SV
Die Schülervertretung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit an der EKS - ohne Schülerinnen und Schüler bräuchte man ja keine Schule.
Die vom Schülerparlament gewählte Schülersprecherin Megan Romance Bassingha (Q1) und ihre Stellvertreter:innen Gregor Gottschewski (Q1), Maja Thehos (Q1) und Josefine Steilmann (EF) sind sehr vielfältig aktiv. Unsere drei VerbindungslehrerIn (Frau Wellmann, Herr Klinke und Herr Dittrich) sowie viele engagierte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgansstufen treffen sich regelmäßig mittwochs in der Mittagspause im SV-Raum neben der Bibliothek, um Ideen für Verbesserungen an der Schule zu besprechen.
Die Schülervertreter/innen Jan Zimmermann und Nehir Polat der Erich Kästner-Schule sind sehr vielfältig aktiv. Unsere drei VerbindungslehrerIn (Frau Wellmann, Herr Klinke und Herr Dittrich) sowie viele engagierte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgansstufen treffen sich regelmäßig mittwochs in der Mittagspause im SV-Raum neben der Bibliothek, um Ideen für Verbesserungen an der Schule zu besprechen. Außerdem ruft die SV einmal im Jahr das Schülerparlament zusammen, bei dem alle Klassen- und Stufensprecher zusammenkommen, um neue (oder alte) SchülersprecherInnen und Schülervertreter zu wählen. Hier werden auch Vorschläge für die Arbeit der SV gesammelt und die Schülerschaft äußert ihre Anliegen. Daneben können SchülerInnen, aber auch LehrerInnen jederzeit zur SV kommen, um Ideen einzubringen, die in den kommenden Sitzungen dann besprochen werden.
International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia
Wir alle haben momentan mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Die Corona-Pandemie stellt die ganze Welt vor neue Aufgaben und wir müssen aufeinander aufpassen, uns gegenseitig schützen und vor allem helfen.
Doch es gibt auch immer währende Herausforderungen unserer Gesellschaft, denen sich die Erich Kästner-Schule im Zeichen des Projektes „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ schon seit Jahren widmet.
Am 17. Mai 2020 fand der 30. Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie statt – ein Tag, an dem daran erinnert wird, dass Homosexualität von der Weltgesundheitsorganisation WHO im Jahr 1990 von der Liste der psychischen Erkrankungen gestrichen wurde. Doch immer noch werden Schwule, Lesben, Bi-, Inter- und Transsexuelle diskriminiert, beleidigt oder ausgegrenzt – und warum? Weil sie jemanden lieben.
Die Schrecken des Nationalsozialismus liegen zwar schon Jahrzehnte hinter uns, jedoch dürfen sie nicht vergessen werden. Besonders dürfen die vielen Menschen nicht vergessen werden, die in dieser Zeit ihr Leben verloren.
Der Künstler Gunter Demnig erinnerte an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor dem Wohnhaus, das sie zuletzt selbst wählten, kleine Gedenktafeln aus Messing in den Bürgersteig einließ.
Die SV fährt jährlich zu Gedenkstätten in ehemaligen Konzentrationslagern. Mehr darüber finden Sie in diesem Bericht!
EKS-Schülerinnen-und Schülervertretung für „#Tölrönz“
Die Schülerinnen-und Schülervertretung zeigte mit ihrer Aktion am 17.5.2019 ihren Einsatz für Toleranz. Siehe Seite 6: