EKS lobt!
Am 5.6.23 haben wir erneut mehr als 100 Schülerinnen und Schüler für ihr soziales oder außerordentliches Engagement ausgezeichnet. Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern und sind stolz so tolle Schülerinnen und Schüler vor Ort zu haben. Für diejenigen, die dieses Jahr nicht geehrt werden konnten: Das holen wir nach!!!
Gedenktafel im WDR
Mit der Gedenktafel-Aktion für die nach Theresienstadt Deportierten haben es einige Schüler*innen der EKS in die WDR Lokalzeit geschafft.
Der Beitrag beginnt ca. bei 6:30 Minuten.
Hier geht es zum Beitrag.
Solidaritätslauf am 26.5.
Solidaritätslauf 2023 -
Die Kinder der Jahrgangsstufen 5 bis 7 engagieren sich für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Kambodscha
Menschen mit Behinderung werden in Kambodscha oft diskriminiert. Manche haben noch nie ein Wort mit ihren Eltern gesprochen. Andere gehen nicht zur Schule, obwohl sie es könnten. Viele haben nicht einmal eine nahrhafte Mahlzeit am Tag: Das Schicksal von Heranwachsenden mit Behinderung in Kambodscha ist hart. Sie erhalten nicht annähernd die Förderung, die sie brauchen. Geschweige den Respekt, den sie verdienen.
Die MISEREOR-Partnerorganisation Karuna Battambang will das ändern. Sie setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung stärker ins soziale und wirtschaftliche Leben ihrer Familien und Dorfgemeinschaften einbezogen werden.
Gleichzeitig lernen Eltern, wie sie mit einfachen Mitteln gut für einen Angehörigen mit Behinderung sorgen können. Auch werden Eltern untereinander vernetzt und gestärkt, damit Behinderung nicht weiter ein Tabu ist. Karuna Battambang führt außerdem Gespräche mit Lehrenden, Dorf-Oberen und anderen Autoritätspersonen, um ein Bewusstsein für die Rechte und Würde von Menschen mit Behinderung zu schaffen.
Am Freitag, den 26. Mai 2023 werden wir uns wieder auf den Weg machen, um unsere Solidarität zu zeigen. Zuvor sprechen unsere Schülerinnen und Schüler mögliche Sponsoren an, um Spenden für das Hilfswerk Misereor zu sammeln.
Stolpersteinaktion in Langendreer am 5. Juni
Am 5. Juni 2023 verlegt Gunter Demnig, Künstler und Initiator des Stolperstein-Projekts zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus, in BO-Langendreer an der Alte Bahnhofstraße 6 für Otto Heimann (1921-1998) den Stolperstein. Bereits am 2. November 2007 hatte G. Demnig die beiden Stolpersteine für das jüdische Ehepaar Max und Meta Heymann (Eltern von O. Heimann, 1943 in Auschwitz ermordet) in Langendreer verlegt.1 Mit diesem Stolperstein für Otto Heimann, der sich in den USA Bob Hyman nannte, wird somit der dritte Stolperstein für den Holocaust-Überlebenden der Familie verlegt. Er konnte sich nämlich am 4. Februar 1939 (zuvor aus dem KZ Sachsenhausen entlassen worden) durch den von der Bochumer Gemeinde mitorganisierten Kindertransport nach England retten.
Hier finden Sie den gesamten Aufruf
Gruß aus Lille!
Die beiden WP10-Kurse Französisch von Frau Olbermann und Frau Gebert (krankheitsbedingt ersetzt durch Herrn Motzin) grüßen herzlichst aus Lille in Frankreich. Nach einer entspannten Anreise (6 Stunden, davon anderhalb Stunden Stau) genießt die Gruppe das herrliche Wetter bei Stadtführung, Apéro und Flammkuchen.
À très bientôt!
Neue LuPO-Dateien für die kommende EF
Update: Eine fehlerhafte Mustermensch.lpo-Datei wurde korrigiert und ein Blankoformular hinzugefügt!
Liebe kommende Schüler*innen der EF, liebe Eltern,
Die folgenden Dateien sollen von den Schüler*innen, die in die gymnasiale Oberstufe der EKS gehen möchten und aufgenommen sind oder auf der Warteliste sind, heruntergeladen werden. Die LUPO-Datei mit dem Namen wird zeitnah verschickt werden; zuvor kann mit der allgemeinen Datei (Mustermensch_Maxi) geübt werden.
Bei Fragen rufen Sie im Oberstufenbüro unter 0234-9734930 an.
Sabine Demes (Oberstufenleiterin)
Die Dateien im Einzelnen: