Informationen zur Schule
Wir wissen, dass die Entscheidung, welche weiterführende Schule die richtige ist, nicht leicht ist. Auch der Wechsel in die gymnasiale Oberstufe muss wohl überlegt sein. Leider müssen wir aufgrund der Corona-Beschränkungen auch alle verschobenen Informationsveranstaltungen und Führungen vor Ort absagen.
Wie können Sie sich dennoch informieren?
Auf unserer Homepage: Wir haben für Sie extra ein SWAY erstellt, das Ihnen die Schule virtuell näherbringt und Sie mit Informationen versorgt: Link
Was sind unsere Stärken - 10 Gründe für die EKS!
Sollten Sie weitergehende Fragen haben oder Beratung benötigen, können Sie gerne Kontakt per Mail zu den Abteilungsleiter/in aufnehmen. Diese werden sich telefonisch bei Ihnen zurückmelden.
Aufnahme in Klasse 5: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufnahme in der gymnasialen Oberstufe (EF): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Anmeldung für die Klassen 5 erfolgt ab dem 17.2.2020. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie und euch!
Ute Dörnemann/Dr. Ludger Jonischeit
Schulbetrieb im Januar 2021
Liebe Schulgemeinde,
wir wünschen allen Beteiligten ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr.
ab dem 11.01.2021 gelten – zunächst bis zum 31.01.2021 - folgende Regelungen - auch für den Unterricht an der Erich Kästner-Schule (Übersicht: Anlage 1):
1.) Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt. (Mitteilung des MSB: Anlage 2)
2.) Zur Ausgestaltung des Distanzunterrichts verweist das Ministerium auf die bereits 2020 veröffentlichten Unterstützungsmaterialien (Anlage 3).
3.) Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
4.) Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt vorliegen könnte (Anmeldeformular: Anlage 4). Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts statt.
5.) Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler nehmen - auch wenn sie sich in der Schule befinden - am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil. Für die Aufsicht kommt vor allem sonstiges schulisches Personal in Betracht (aber gegebenenfalls auch ein Teil der Lehrkräfte).
6.) Für Klassenarbeiten (und sonstige Prüfungen) gilt: Grundsätzlich werden in den Schulen bis zum 31. Januar 2021 keine Klassenarbeiten und Klausuren geschrieben, da der Unterricht im 1. Schulhalbjahr eine ausreichende Basis für die Leistungsbewertung auf dem Halbjahreszeugnis geschaffen hat. Ausnahmen hiervon gelten für in diesem Halbjahr noch zwingend zu schreibende Klausuren und durchzuführende Prüfungen in den Jahrgangsstufen Q1 und Q2.
7.) Die Umstellung auf Distanzunterricht erfordert an der Erich Kästner-Schule einen Vorbereitungstag am Montag, 11.1.2021. Dieser Tag wird dazu genutzt:
1. Kenntnisnahme und Umsetzungsplanung der innerschulischen Vereinbarungen zum Distanzunterricht (Anlage 5).
2. Kontaktaufnahme zu allen Schülerinnen und Schülern der Klasse durch die Klassenleitungen. Es wird sichergestellt, dass alle erreicht werden und die Klassenleitungen für alle erreichbar sind. Die Klassenleitungen berichten über den Start des Distanzunterrichts am Dienstag und klären technische Fragen (insbesondere zur Erreichbarkeit).
3. Alle Schülerinnen und Schüler haben ihr erforderliches Material zu Hause zur Verfügung. Die meisten hatten dies bereits vor den Ferien organisiert, aber vielleicht ist in einzelnen Fällen am Montag noch ein kurzer Besuch in den Klassenräumen zu organisieren (Klassenleitung und SuS).
4. Fachlehrerinnen und Fachlehrer der Q2 hinterlegen die korrigierten Klausuren bis Dienstag bei der Abteilungsleitung.
Der Distanzunterricht beginnt am 12.1.21. Wir wünschen allen ein gutes Gelingen bis zum 31.1.21.
Dr. Ludger Jonischeit und Ute Dörnemann
Servicezeiten
Liebe Eltern, liebe SchülerInnen,
auch in dieser Zeit stehen Ihnen Servicezeiten zur Verfügung:
Servicezeiten Notebook-Zweig:
Mo: 12.45-13.45 Uhr
Di: 12.45-14.00 Uhr - Mobiles Lernen
Mi: 11.40-12.45 Uhr
Do: 11.40-12.45 Uhr
12.45-14.00 Uhr - Mobiles Lernen
Fr: nach Terminvereinbarung
Telefonsprechstunden - Sozialpädagogen Team
Tanja Hanson & Silvia Klare
0234/9734924 0234/9734925
Dienstag & Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Tag der offenen Tür
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Wir wissen, dass die Entscheidung, welche weiterführende Schule die richtige ist, nicht leicht ist. Vorbehaltlich weiterer Corona-Einschränkungen wollen wir Sie nach Kräften dabei unterstützen und freuen uns bereits, Sie und euch bald bei uns an der begrüßen zu dürfen.
Wie können Sie sich unter Corona-Bedingungen informieren?
- Auf unserer Homepage: Wir haben für Sie extra ein Sway erstellt, das Ihnen die Schule näherbringt: Link zum Sway
- Die ursprünglich an dieser Stelle angekündigten Schulführungen und Informationsabende können aufgrund der aktuellen Pandemiesituation nicht stattfinden. Wir bitten um Verständnis.
- Bei Fragen zum neuen 5. Jahrgang wenden Sie sich bitte an Herrn Fercke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), um einen Telefontermin zu vereinbaren.
- Bei Fragen zur Oberstufe wenden Sie sich bitte an Frau Demes (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), um einen Telefontermin zu vereinbaren.
Wir wollen Sie von unseren Stärken überzeugen - 10 Gründe für die EKS!
Weihnachtsferien
Die Weihnachtsferien für alle Schülerinnen und Schüler enden mit dem 8.1.2020. Wie der Schulbetrieb nach den Ferien weitergeht, können wir noch nicht sagen.
Wir wünschen daher allen Mitgliedern der Schulgemeinde nach diesem außergewöhnlichen Jahr ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Und vor allem: Bleiben Sie gesund!
Ute Dörnemann/Ludger Jonischeit
Lesewettbewerb der 6. Klassen
Am 03.12.2020 stellten wir, der LK Deutsch Q1 von Frau Schmidt, die Jury für den diesjährigen Lesewettbewerb der Sechstklässlern an unserer Schule. Die Rahmenbedingungen des Wettbewerbes sind folgende: Hierbei liest jeweils ein Kind aus einer der sechs Klassen einen Buchausschnitt nach Wahl vor und der LK bewertet dies anschließend. Wir achteten darauf, wie flüssig oder stockend gelesen wurde und wie die Kinder betont haben. Zu Beginn stellen alle Kinder ihr Buch vor und am Ende entscheiden wir dann, wer am besten gelesen hat und die Erich Kästner-Schule dann beim Lesewettbewerb der Schulen in Bochum repräsentiert. Die drei Gewinner dürfen sich dann jeweils ein Buch als Preis auswählen.
von links nach rechts: Bastian, Mathilda und die Siegerin Lisa.
Fotos von Florian Clausmeyer