SV
Die Schülervertretung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit an der EKS - ohne Schülerinnen und Schüler bräuchte man ja keine Schule.
SV-Workshop zur Auswertung der Schulklimaumfrage: Ein Blick auf die Anliegen unserer Schüler*innen
Am 25. März 2025 fand in der Aula unserer Schule ein besonders wichtiger Workshop statt. In der dritten und vierten Stunde trafen sich alle Klassensprecher*innen der Jahrgänge 5 bis zur Q2, um die Ergebnisse der kürzlich durchgeführten Schulumfrage zu unserem Schulklima auszuwerten und gemeinsam Lösungen für die identifizierten Herausforderungen zu erarbeiten. Der Workshop wurde sehr erfolgreich von SV-Schüler*innen für die Klassensprecher*innen moderiert und geleitet. Bereits im Vorfeld unterstützten engagierte SV-Schüler*innen die Vorbereitungen für den Workshop.
Im ersten Teil des Workshops wurden die Ergebnisse der Umfrage für die jeweiligen Jahrgangsstufen detailliert untersucht. Die Klassensprecher*innen hatten die Aufgabe, die wichtigsten Erkenntnisse aus den Antworten ihrer Mitschülerinnen zusammenzutragen. So konnten sie die Stimmungen und Anliegen der Schüler*innen besser verstehen und in den anschließenden Gesprächen gezielt darüber sprechen.
Nach der Auswertung folgte ein konstruktiver Austausch über die Themen und Probleme, die die Schülerinnen aktuell am meisten beschäftigen. Dabei wurden verschiedene Aspekte des Schulalltags, wie etwa die Handyregelung, die Toilettensituation, das soziale Miteinander ins der Schule und viele weitere wichtige Themen diskutiert. Besonders deutlich wurden Wünsche nach mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung und eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Schülerinnen.
Ein wichtiger Teil des Workshops war die Erarbeitung von Ursachen und möglichen Lösungsideen. Die Klassensprecher*innen entwickelten Vorschläge, wie man die Themen zukünftig bearbeiten und damit das Schulklima weiter verbessern könnte.
Ein sehr spannender Teil folgte im Anschluss, auf den die Schüler*innen sich bereits im Vorfeld freuten: Sie hatten die Möglichkeit, die erarbeiteten Lösungsvorschläge in einem Gespräch mit den Mitgliedern der Schulleitung offen und ausgelassen zu besprechen. Die Schulleitung zeigte sich sehr interessiert an den Ergebnissen sowie den Ideen und tauschte sich angeregt mit den Schüler*innen aus.
Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer*innen noch eine süße Belohnung für die großartige Arbeit.
Der Workshop war ein wichtiger Schritt, um das Schulklima aktiv zu gestalten und die Meinung der Schüler*innen in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Durch die Auswertung der Umfrage und den offenen Austausch zwischen Schülerinnen und Schulleitung konnten wertvolle Impulse gewonnen werden, die das Miteinander an unserer Schule weiter stärken werden.
Wir bedanken uns bei allen Klassensprecher*innen für ihr Engagement, die konstruktiven Ideen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit zur Verbesserung des Schulklimas an unserer Schule.
Außerdem danken wir auch ganz herzlich unseren fleißigen SV-Schüler*innen, die diesen Workshop so wunderbar gestaltet und durchgeführt haben.
Eure SV-Lehrkräfte
SV-Aktionen am 14.02. und 07.03.25 für Frauenrechte und gegen Gewalt an Frauen a
Am 14.02. und am 07.03 fanden wichtige und beeindruckende Aktionen der Schülervertretung (SV) statt, die ganz im Zeichen der Unterstützung von Frauenrechten und der Bekämpfung von Gewalt an Frauen stand. Initiiert wurde die Aktion von unserer engagierten Schülerin Daria, die sich mit viel Herzblut dafür eingesetzt hat, Spenden für das Frauenhaus in Bochum zu sammeln.
Im Rahmen der Aktion wurden „Rosen für Frauenrechte“ am Valentinstag und liebevoll gebackene Kuchen am Vortag des internationalen Tages für Frauenrechte verkauft. Der Erlös in Höhe von über 500,00 € kommt vollständig dem Frauenhaus zugute. Zahlreiche SV-Schüler*innen unterstützten Daria tatkräftig, sodass die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg wurde.
Das Frauenhaus Bochum bietet schutzsuchenden Frauen und ihren Kindern eine Zuflucht vor häuslicher Gewalt und ermöglicht es ihnen, wieder neue Kraft zu schöpfen und sich ein neues Leben aufzubauen. Mit der Spendenaktion möchten wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und auf das wichtige Thema aufmerksam machen.
Wir bedanken uns bei allen, die an dieser Aktion teilgenommen haben, sei es durch den Kauf von Kuchen oder Rosen oder durch ihre freiwillige Hilfe bei der Organisation. Gemeinsam haben wir es geschafft, einen wichtigen Beitrag für die Unterstützung von Frauen in Not zu leisten.
Ein besonderer Dank geht an Daria für ihre großartige Planung und Organisation der Aktion sowie an alle SV-Schüler*innen, die mit ihrer Hilfe und ihrem Engagement zu diesem Erfolg beigetragen haben. Wir sind stolz sehr stolz auf euch und das, was ihr erreicht habt!
Nachtrag vom 24.3.:
Halloween-Aktion am 31.10.
Süßigkeiten, schaurig-schöne Schminke, passende Kostüm-Accessoires und gruselige Tattoos – Was braucht man für Halloween mehr?! Bei der SV-Halloweenaktion am 31.10.2024 konnten unsere Schüler*innen all‘ diese Sachen ausprobieren. In der Mittagspause gab es nicht nur viele selbstgebackene und mitgebrachte Leckereien, sondern auch tolle Angebote wie Schminken, Tattoos, eine Halloween-Selfiewand zum Verkleiden und eine Mal- und Bastelecke, um Kürbisanhänger zu Verzieren. Alle Schüler*innen hatten viel Spaß und haben die Angebote sichtlich genossen. Ziel war es, Spenden für den Ambulanten Kinderhospizdienst Bochum zu sammeln. Die Aktion war ein voller Erfolg, denn insgesamt kam ein Spendenbetrag in Höhe von 500,00€ zusammen, der dem Ambulanten Kinderhospizdienst Bochum feierlich übergeben werden konnte. Betreut und umgesetzt wurde die Halloweenaktion von den SV-Schüler*innen und den Oberstufenschüler*innen der EF1.
Herzlichen Dank an alle, die bei der Aktion in jeglicher Form beteiligt waren und sie unterstützt haben!