SV
Die Schülervertretung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit an der EKS - ohne Schülerinnen und Schüler bräuchte man ja keine Schule.
Stromkästen für Vielfalt und Toleranz!
Im Rahmen des Projektes „Ein Zeichen setzen: für Vielfalt und Toleranz“, zu dem der Kinder- und Jugendring die SV der EKS eingeladen hat, hatten wir, Mia, Hevyan, Nelli, Nele, Rayan und Linus sowie die Lehrkräfte Frau Wellmann, Frau Pilz und Herr Dittrich, die Gelegenheit, die Stromkästen entlang der Schulenburgstraße in Altenbochum zu gestalten. Unsere kreative Reise begann am Freitag, den 22. September 2023, als wir anfingen, die Stromkästen mit einer wetterfesten weißen Grundierung zu versehen.
Am Dienstag, den 26. September, war es dann endlich so weit, dass wir unsere Motive auf die vorbereiteten Kästen übertragen konnten. Wir hatten das Privileg, gleich an drei verschiedenen Stromkästen arbeiten zu dürfen. Auf einem davon malten wir ein Zitronenmotiv, das unsere Botschaft der Toleranz auf frische Weise vermitteln sollte. Auf dem zweiten Kasten erblühten bunte Blumen, die für die Vielfalt und Schönheit des Zusammenlebens stehen. Schließlich schrieben wir auf den dritten Kasten Wörter, die den Gedanken der Toleranz in all seinen Facetten beschreiben.
Mit dem Pinsel in der Hand und viel Fleiß und Freude bei unserer Arbeit haben wir die grauen Stromkästen in lebendige Kunstwerke verwandelt. Wir hoffen, dass diese bunte und kreative Aktion ein starkes Zeichen für Toleranz in unserer Gemeinschaft setzt. Unser Projekt zeigt, wie Kreativität und Zusammenarbeit dazu beitragen können, eine Welt des Verständnisses und der Akzeptanz zu schaffen.
Mia, Nele und Rayan aus der 10/4
30. IDAHOBIT
International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia
Wir alle haben momentan mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Die Corona-Pandemie stellt die ganze Welt vor neue Aufgaben und wir müssen aufeinander aufpassen, uns gegenseitig schützen und vor allem helfen.
Doch es gibt auch immer währende Herausforderungen unserer Gesellschaft, denen sich die Erich Kästner-Schule im Zeichen des Projektes „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ schon seit Jahren widmet.
Am 17. Mai 2020 fand der 30. Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie statt – ein Tag, an dem daran erinnert wird, dass Homosexualität von der Weltgesundheitsorganisation WHO im Jahr 1990 von der Liste der psychischen Erkrankungen gestrichen wurde. Doch immer noch werden Schwule, Lesben, Bi-, Inter- und Transsexuelle diskriminiert, beleidigt oder ausgegrenzt – und warum? Weil sie jemanden lieben.
Stolperstein Putzaktion der SV
Die Schrecken des Nationalsozialismus liegen zwar schon Jahrzehnte hinter uns, jedoch dürfen sie nicht vergessen werden. Besonders dürfen die vielen Menschen nicht vergessen werden, die in dieser Zeit ihr Leben verloren.
Der Künstler Gunter Demnig erinnerte an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor dem Wohnhaus, das sie zuletzt selbst wählten, kleine Gedenktafeln aus Messing in den Bürgersteig einließ.
Gedenkstättenfahrten
Die SV fährt jährlich zu Gedenkstätten in ehemaligen Konzentrationslagern. Mehr darüber finden Sie in diesem Bericht!
Tölrönz
EKS-Schülerinnen-und Schülervertretung für „#Tölrönz“
Die Schülerinnen-und Schülervertretung zeigte mit ihrer Aktion am 17.5.2019 ihren Einsatz für Toleranz. Siehe Seite 6: