MINT – Die Abkürzung bedeutet
- Mathematik
- Informatik
- Naturwissenschaften
- Technik
Neben dem regulären Fachunterricht in den MINT Fächern nehmen die Schüler an einer Profilstunde MINT teil (65`). Die Profilstunde ist jeweils an ein Leitfach gekoppelt.
Jahrgang | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Leitfach | Biologie | Physik | Chemie | Technik | Mathematik | Informatik |
Hier stehen zunächst beobachten und beschreiben, später auch planen und durchführen von Versuchen im Vordergrund. In den Jahrgangsstufen 9 und 10 sollen die Schüler ver-stärkt Berufsfelder aus dem MINT-Bereich kennenlernen.
Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 sind folgende Schwerpunkte geplant:
- Einfache Versuche zur Biologie und Physik
- Einfache Versuche planen und durchführen
- Beobachten und Beschreiben
- Langzeitbeobachtungen
- Exkursionen
- Projekte zum Umwelt- und Naturschutz (z.B. Nistkästen bauen)
- Zusammenarbeit mit externen Partnern (z.B. zdi Netzwerk IST Bochum, MINT-Cluster Bochum)
Der Einsatz des Notebooks erfolgt in allen Fächern. Zentral ist hier die Nutzung des Office Paketes. (Word, Power Point, Excel, Outlook).
Exkursionen können auch mal außer- halb der normalen Unterrichtszeit laufen. ( z.B. Fledermausexkursion).
Das Notebook unterstützt die Auswertung und Sicherung von Daten und Beobachtungen, sowie die Informationsbeschaffung und dient somit als Arbeitsmittel. Es wird in allen Fächern eingesetzt.